Zurück zur Übersicht
29. Juli 2025

Handwerker behindert – Lüneburg muss jetzt handeln! MIT Lüneburg fordert digitale Verfahren, zentrale Ansprechpartner und ausgewiesene Stellplätze für Handwerker

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Lüneburg kritisiert den mangelhaften Umgang der Stadt mit den sogenannten Handwerkerparkausweisen scharf. Die jüngste Bewertung durch die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, die Lüneburg mit einem „Rot“ bewertet, ist ein deutliches Alarmsignal. Fehlende Digitalisierung, uneinheitliche Verfahren und unklare Zuständigkeiten stellen für viele Handwerksbetriebe ein unnötiges Hindernis dar – in einer Zeit, in der schnelle Erreichbarkeit und Effizienz über Wettbewerbsfähigkeit entscheiden.

„Wer morgens um sieben mit Material und Werkzeug auf der Baustelle stehen muss, kann sich keine städtische Bürokratie leisten, die das Parken zur Hürde macht“, kritisiert Patrick Pietruck, Vorsitzender der MIT Lüneburg. „Lüneburg verspielt durch Verwaltungsversäumnisse und fehlende Flexibilität seinen Ruf als wirtschaftsfreundlicher Standort.“

Die MIT fordert daher ein umfassendes Maßnahmenpaket, das sich an erfolgreichen Beispielen anderer Kommunen orientiert:

• Einführung eines komplett digitalen Antragsverfahrens

• Zentrale Anlaufstelle innerhalb der Verwaltung

• Sonderparkzonen ausschließlich für Handwerkerfahrzeuge

• Beitritt zu regionalen Verbundlösungen, wie dem Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen

„Die Stadt Lüneburg braucht dringend mehr wirtschaftspolitische Vernunft“, so Pietruck weiter. „Wer Handwerker mit Formularen, Intransparenz und Parkplatzmangel abschreckt, gefährdet nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern letztlich auch die Versorgung der Bürger.“

Die MIT Lüneburg sieht die Stadt in der Pflicht, nun schnell zu handeln. Nur so lässt sich vermeiden, dass Handwerksbetriebe aus der Region Aufträge in der Innenstadt zunehmend ablehnen – mit negativen Folgen für Kunden, Bauprojekte und Arbeitsplätze.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland und setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein. Der MIT-Kreisverband Lüneburg ist mit über 125 Mitgliedern der größte Verband in Nordost-Niedersachsen und vereint Geschäftsführer und leitende Angestellte regionaler Unternehmen.

Kontakt

Patrick Pietruck, Vorsitzender MIT Lüneburg

Stadtkoppel 16, 21337 Lüneburg

Tel: 04131 51166

E-Mail: pietruck@mit-lueneburg.de

Über die MIT Lüneburg

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland und setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein. Der MIT-Kreisverband Lüneburg ist mit knapp 150 Mitgliedern der größte Verband in Nordost-Niedersachsen und vereint Geschäftsführer und leitende Angestellte regionaler Unternehmen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.