Zurück zur Übersicht
24. Oktober 2024

MIT Lüneburg begrüßt stärkere Beteiligung der Stadt an der Lüneburg Marketing GmbH und fordert gezielte Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Lüneburg befürwortet die Entscheidung der Stadt Lüneburg, ihren Anteil an der Lüneburg Marketing GmbH auf 75 Prozent zu erhöhen. Diese Mehrheitsübernahme ermöglicht der Stadt, wichtige Fördermöglichkeiten für regionale Marketing- und Entwicklungsprojekte zu nutzen und die Stabilität in den Marketingaktivitäten der Lüneburg Marketing GmbH zu sichern.

„Mit der Mehrheitsübernahme sehen wir die Chance, das Standortmarketing nachhaltiger und wirkungsvoller zu gestalten,“ erklärt Patrick Pietruck, Kreisvorsitzender der MIT Lüneburg.

Die MIT begrüßt die 2023 ins Leben gerufene „LünePartnerschaft“, die die Vernetzung regionaler Unternehmen und die Stärkung der Marke Lüneburg zum Ziel hat. Allerdings reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus, um den mittelständischen Betrieben eine Plattform zu bieten, die sie wirklich voranbringt.

„Lüneburg beheimatet starke mittelständische Unternehmen,“ betont Pietruck. „Doch bislang gelingt es nicht, Lüneburg als relevanten Wirtschaftsstandort in der Öffentlichkeit darzustellen. Darunter leidet die regionale Wirtschaft: Start-ups und mittelständische Unternehmen siedeln sich nur selten hier an, und für ansässige Betriebe bleibt es schwierig, Fachkräfte zu gewinnen.“

Die MIT fordert daher im Rahmen der Anteilserhöhung der Stadt an der Lüneburg Marketing GmbH auch eine stärkere Einbeziehung der Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft. „Die Marketingaktivitäten der Lüneburg Marketing GmbH sind stark auf Tourismus und die Innenstadt konzentriert. Diese Bereiche sind zweifellos wichtig, aber auch die regionale Wirtschaft verdient gezielte Unterstützung,“ so Pietruck weiter.

Um den Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften zu erleichtern, fordert die MIT zudem die Einführung einer regionalen Job- und Ausbildungsmesse sowie eines Jobportals, die den Unternehmen in der Region zugutekommen. Ergänzend soll das Standortmarketing ausgebaut werden, um auch überregional Fachkräfte auf die beruflichen Möglichkeiten in Lüneburg aufmerksam zu machen und die Attraktivität der Region zu verdeutlichen.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland und setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein. Der MIT-Kreisverband Lüneburg ist mit über 100 Mitgliedern der größte Verband in Nordost-Niedersachsen und vereint Geschäftsführer und leitende Angestellte regionaler Unternehmen.

Kontakt

Patrick Pietruck, Vorsitzender MIT Lüneburg

Stadtkoppel 16, 21337 Lüneburg

Tel: 04131 51166

E-Mail: pietruck@mit-lueneburg.de

Über die MIT Lüneburg

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland und setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein. Der MIT-Kreisverband Lüneburg ist mit knapp 150 Mitgliedern der größte Verband in Nordost-Niedersachsen und vereint Geschäftsführer und leitende Angestellte regionaler Unternehmen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.