Zurück zur Übersicht
28. Oktober 2024

MIT Lüneburg fordert Azubi-Ticket: Gleiche Mobilitätschancen für Auszubildende wie für Studierende

Der Mittelstands- und Wirtschaftsverband (MIT) Kreisverband Lüneburg kritisiert die Entscheidung der niedersächsischen Landesregierung, auch im Jahr 2025 kein vergünstigtes Deutschlandticket für Auszubildende einzuführen. Damit bleiben die beruflich Auszubildenden weiter benachteiligt, während Studierende über ein Semesterticket kostengünstig den öffentlichen Nahverkehr nutzen können. Diese Ungleichbehandlung gefährdet die Attraktivität der beruflichen Bildung und damit den Fachkräftenachwuchs im Land.

„Ein vergünstigtes Azubi-Ticket wäre ein entscheidender Schritt, um Auszubildenden die gleichen Mobilitätschancen zu bieten wie Studierenden. In Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir dringend solche Anreize, um jungen Menschen den Zugang zu Ausbildungsplätzen zu erleichtern und sie zu motivieren, eine berufliche Ausbildung zu beginnen,“ betont Patrick Pietruck, Vorsitzender der MIT Lüneburg.

Ein Azubi-Ticket würde jungen Menschen ermöglichen, Ausbildungsplätze auch in ländlichen Regionen zu erreichen, die oft nur eingeschränkt mit dem ÖPNV verbunden sind. Zudem wird der Pendelverkehr zwischen Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und überbetrieblichen Bildungsstätten durch die Zusammenlegung von Berufsschulstandorten zunehmend überregional, oft sogar länderübergreifend. Diese Entfernungen führen zu erheblichen Fahrtkosten für Azubis, die den öffentlichen Nahverkehr häufig aus finanziellen Gründen nicht in Anspruch nehmen können.

„Der wirtschaftliche Erfolg Niedersachsens hängt entscheidend davon ab, dass junge Menschen ihre Ausbildung flexibel und kostengünstig erreichen können. Das Azubi-Ticket würde die Mobilität der Auszubildenden fördern und ihnen helfen, ihre Ausbildungsplätze und Berufsschulen unabhängig von Wohnort und Entfernung zu erreichen,“ so Pietruck weiter.

Während in anderen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg bereits Modelle existieren, die Auszubildenden und Studierenden gleiche Konditionen bieten, bleibt Niedersachsen hinter diesen positiven Beispielen zurück. „Durch ein Azubi-Ticket könnten wir nicht nur mehr junge Menschen für den öffentlichen Nahverkehr gewinnen, sondern auch zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in Niedersachsen beitragen. Es ist an der Zeit, dass unser Land die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung auch verkehrspolitisch anerkennt,“ appelliert die MIT Lüneburg abschließend.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland und setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein. Der MIT-Kreisverband Lüneburg ist mit über 100 Mitgliedern der größte Verband in Nordost-Niedersachsen und vereint Geschäftsführer und leitende Angestellte regionaler Unternehmen.

Kontakt

Patrick Pietruck, Vorsitzender MIT Lüneburg

Stadtkoppel 16, 21337 Lüneburg

Tel: 04131 51166

E-Mail: pietruck@mit-lueneburg.de

Über die MIT Lüneburg

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland und setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein. Der MIT-Kreisverband Lüneburg ist mit knapp 150 Mitgliedern der größte Verband in Nordost-Niedersachsen und vereint Geschäftsführer und leitende Angestellte regionaler Unternehmen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.