Beim diesjährigen Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Niedersachsen am vergangenen Samstag, der in der Meyer Werft in Papenburg stattfand, wurden wichtige personelle und inhaltliche Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Mit Patrick Pietruck (Lüneburg) und Uwe Dorendorf MdL (Lüchow-Dannenberg) wurden zwei Vertreter des Bezirksverbands Nordostniedersachsen zu stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt.
Patrick Pietruck, Vorsitzender der MIT Lüneburg, wurde mit 94 von 110 Stimmen gewählt (85,5 %). Uwe Dorendorf MdL erhielt 66 Stimmen, was einem Anteil von 60 % entspricht. Beide Wahlen verdeutlichen die gestiegene Bedeutung des Bezirks Nordostniedersachsen innerhalb der MIT Niedersachsen.
„Ich danke den Delegierten für das klare Votum. Es ist mein Ziel, die Perspektiven und Anliegen des Mittelstands in Nordostniedersachsen künftig auch auf Landesebene stärker einzubringen“, so Patrick Pietruck nach seiner Wahl.
Der MIT-Kreisverband Lüneburg wurde zudem für seine erfolgreiche Mitgliederentwicklung ausgezeichnet. Seit dem letzten Landesmittelstandstag im Juni 2023 wurden über 40 neue Mitglieder aufgenommen. Damit ist Lüneburg aktuell der zweitstärkste Kreisverband in Niedersachsen im Bereich Mitgliedergewinnung – nur der Verband Wilhelmshaven-Friesland verzeichnete einen noch größeren Zuwachs.
Ebenfalls neu oder erneut in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurden Martina Machulla MdL und Alexander Prox als stellvertretende Vorsitzende sowie Ellen Keck-Wolterding als Schatzmeisterin. Der Landesvorstand wird durch 17 Beisitzerinnen und Beisitzer aus dem gesamten Land ergänzt.
Neben den Wahlen zum Landesvorstand – in dem Holger Bormann mit 99,09 % als Vorsitzender bestätigt wurde – verabschiedete die MIT Niedersachsen einen wirtschaftspolitischen Antrag zur Stärkung des Mittelstands. Dieser enthält unter anderem Forderungen nach:
• einem Investitionsprogramm der NBank zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Digitalisierung, Energieeffizienz und Automatisierung,
• steuerlichen Anreizen für Nachhaltigkeitsinvestitionen (z. B. Photovoltaik oder Speichersysteme),
• einem verbindlichen Bürokratieabbau von 25 % mit konkretem Zeitplan je Ministerium,
• einer Reform des Landesamts für Statistik zur Fokussierung auf relevante Erhebungen,
• gezielter Förderung von Ausbildungskooperationen und
• Einführung von Deutsch-Förderklassen an Berufsschulen zur Unterstützung junger Menschen mit Sprachdefiziten im Ausbildungsalltag.
Zudem wurde Gitta Connemann einstimmig als Kandidatin für den Bundesvorsitz der MIT nominiert.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland und setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein. Der MIT-Kreisverband Lüneburg ist mit über 125 Mitgliedern der größte Verband in Nordost-Niedersachsen und vereint Geschäftsführer und leitende Angestellte regionaler Unternehmen.